Maler
- Noud Adams
- Jan Boom ( 1922 - 2001
- Paul Boswijk
- Stewart Brown
- Candace Charlton
- Wesselien de Groot
- Rein de Lege
- Drewes de Wit
- Marcus Delanjo (1943 - 2009)
- Sam Drukker
- Peter Durieux
- Ruurd Elzer ( 1915 - 1995)
- Ferdinand Erfmann (1901 -1968)
- Flip Gaasendam
- Albert Greving
- Nico Heilijgers
- Sjouke Heins - 1943 - 2020
- Jeroen Hermkens
- René Jansen
- Han Jansen ( 1931 - 1994)
- Joop Kemp
- Jannes Kleiker
- Jannes Koetsier
- Herman Kolker
- Michiel Kranendonk
- Arend Kuiper
- Frank Lisser
- Jerzy Marek ( 1925 - 2014)_
- Clary Mastenbroek
- Wout Muller
- Gerda Onnes
- Rein Pol
- Janey Eliza Robertson
- Steven Rutgers
- Matthijs Röling
- Karin Székessy
- René Tweehuysen
- Hennie Van der Vegt
- Marcel van Hoef
- Herman van Hoogdalem
- Rien van Uitert
- Wout Wachtmeester
- Arie Zuidersma ( 1925 - 2014)
Herman Kolker
Herman Kolker (geb. 1951 in Erica)
Ausbildung: 1972 - 1978 Minerva, Akademie für Bildende Künste in Groningen.
Herman Kolker beherrscht die folgende Techniken:
- Malerei: Öl, Tempera, Aquarel
- Zeichenkunst: Blei-/Buntstift, Kohle, Tinte
- Grafik: Radierung, Lithografie
Monumentale Malerei in Beziehung zur Architektur
Herman Kolker wurde als Maler vor allem fasziniert durch den Einfluss des Menschen auf die Landschaft und im besonderen durch die Spuren, die der Mensch darin hinterlässt.
Spuren wie Essen, Flugspuren, Torffelder, Deiche und Vorland, kurzum eine Landschaft, die durch Menschenhände entstanden ist.
Er abstrahiert in seiner Malerei die Formen der Landschaft bis nur das Elementäre übrigbleibt.
Details die nichts mit der Sache zun tun haben, lässt er weg.
‘Ich probiere eine Atmosphäre von Licht und Raum hervorzurufen, die ich für einen bestimmten Landschaftstyp zugehörig finde und worin die Wiedererkennung der eigenen Identität der Landschaft eine wichtige Rolle Spielt'.